Arzt WundDiplomArzt
„In der einen Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen Hälfte opfern wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.“ Voltaire
Hier finden Sie den Link für das WundKompetenzZentrum WKZ Linz, wo ich Ärztlicher Leiter bin:
Kurz-Vita
Ich bin 1969 im Jahr der Mondlandung in Niederösterreich geboren und ebenda aufgewachsen.
Ich habe nach zwölf lehrreichen Jahren bei den Schulbrüdern Strebersdorf 1987 erfolgreich maturiert und an der Universität Wien mit der Promotion zum Dr.med.univ. unter der Mindeststudienzeit im Frühjahr 1993 abgeschlossen.
Es folgte die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in Niederösterreich, zum Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie in den Wiener Großspitälern Lainz-Hietzing und Wilhelminenspital. Dabei habe ich wissenschaftliche Arbeiten publiziert, die unter anderem im "European Journal of Vascular and Endovascular Surgery" erschienen sind.
Ich habe rund zwanzig Jahre in verschiedenen öffentlichen und privaten Spitälern in Wien und Niederösterreich als Oberarzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie gearbeitet und Erfahrungen gesammelt. Ich habe in Schwesternschulen unterrichtet. Ich habe eine Privatordination geführt, war als Belegsarzt im Rudolfinerhaus tätig und habe extrahospitalitär mit ambulanten Rehabilitationseinrichtungen sowie Versicherungen zusammengearbeitet. Von 2014-23 war ich als Chirurg/Gefäßchirurg und WundDiplomArzt bei der WGKK/ÖGK tätig.
2015/16 habe ich in der Akademie ZWM von CEO Gerhard Kammerlander MBA akad.BO DGKP den WundDiplomArzt (WDA) absolviert.
Ich halte jährlich zahlreiche Vorträge über Modernes Wundmanagement bei Kongressen/Symposien/Seminaren im In- und Ausland mehrsprachig.
Ich habe mit einer Kollegin aus der Pflege den Wiener Tarifkatalog für Verbandstoffe (2017-20) zur höchsten Zufriedenheit von KundInnen, AnwenderInnen und Firmen zusammengestellt.
Im April 2018 habe ich mein Kitteltaschenbuch "Modernes Wundmanagement - Basics" (ISBN 978-3-200-05736-4) beim Festvortrag zu den "Salzburger Wundtagen" publiziert. Trotz Gegenwind von Neidern hat das Buch nach ausgezeichnetem Feedback seinen Zweck für Wundinteressierte erfüllt. Der Ertrag wird dem SOS Kinderdorf gespendet.
Ich war vier Jahre Vorsitzender des medizinischen Arbeitskreises "Wunde" im Competence Center Heilbehelfe & Hilfsmittel (CCHBHI) in der VAEB/BVAEB für die Zulassung von erstattungsfähigen Verbandstoffen in Österreich.
Gemeinsam mit Gerhard Kammerlander arbeite ich an der Optimierung des Modernen Wundmanagements für Arzt & Pflege in Theorie (Unterricht im Modul 2) und Praxis (WKZ Linz).
Seit 2020 bin ich Ärztlicher Leiter des WundKompetenzZentrums Linz im Medicent (Untere Donaulände 21-25, 4020 Linz).
2022 wurde ich auf Empfehlung des Österreichischen Gesundheitsministeriums von der GÖG (Gesundheit Österreich GmbH) zum externen Experten zur Erarbeitung von Qualitätsstandards für das "Management chronischer Wunden" in Österreich nominiert und habe zugesagt.
36.Internationaler Wundmanagementkongress Greiz, Thüringen 2023
PDF Datei [83.9 KB]
Jubiläums-Wundmanagementkongress Salzburg 2021
Salzburger Wundtage 2020
Mein Interview mit
Dr.Schanz von "Rechtsdepesche" über Silberverbandstoffe 5-2020
PDF Datei [772.8 KB]
PDF-Dokument [543.9 KB]
Die chronische Wunde ist oft unterversor[...]
PDF-Dokument [24.9 KB]
PDF-Dokument [87.6 KB]
Vorträge, Auswahl
Überbrückung der Grauzone zwischen Spital und niedergelassenem Bereich 2016
Wundkongress Ulm: Chirurgie und Wundmanagement - eine Wiener Vision 2017
Sorbion: Kompressionstherapie/Verbandstoffdschungel
Salzburger Wundtage 2018: Festvortrag - Weniger ist Mehr
Sorbion: Behandlungsfehler/Der Weg des Medizinprodukts vom OST-Vertrag zur Wunde/Alles Ulcus/Diabetisches Fußsyndrom
Akademie ZWM Modulunterricht WDA: Ambulantes Wundmanagement 2018 bis lfd.
Sorbion: Verbandstoffdschungel im Zeitenwandel
Update-Tagung Graz/Salzburg/Wien: Ambulantes Wundmanagement & Gefäßchirurgie 2019
Tosma Domzale: Case Reports with Honey Dressings
Ärztekammer Wien: Modernes Wundmanagement Basics 2019
Convatec Wundtag: Dauerbrenner im Modernen Wundmanagement 2019
Ljubljana/Portoroz: Sweets for the Wound 2019
Experten-Meeting Linz Convatec: Wundversorgung - Trends und Zukunft 2019
Rechtsdepesche Köln: Skype-Interview über Silberverbandstoffe 2020
Salzburger Wundtage 2020: Was Wann Wie - Aktuelles Wundmanagement aus Kassen- und Versorgungssicht (Synchronisationsvortrag Kammerlander/Grundtner)
Internationaler Wundkongress & 20 Jahre AZWM: Ambulantes Wundmanagement im Wandel der Zeit (Kammerlander/Grundtner) 2021
Fußpflege: Das Diabetische Fußsyndrom
Ärztekammer Wien: Modernes Wundmanagement Update 2021-22
Sorbion: Die stagnierende Wunde 2022
Evonik Expertenrat Epicite Berlin 2022
WDA Modul 2 Chirurgie und Wundmanagement laufend
Ausbildung zum Modernen Wundmanagement für Ärztinnen/Ärzte und Pflege
Folder für Diabetiker: die "Don'ts"
Sack Barabas Syndrom.pdf
PDF-Dokument [675.7 KB]
Ordination Dr.Peter Hanusch
Finanzberater Mag.Josef Oitzinger